‹ › ×

    ZaBerg GmbH

    Home
    • Begrüßung
    • Service
    • DSGVO
    • Kontakt
    • Tatortreinigung
    Notdienst

    ZaBerg GmbH 

    Schädlingsbekämpfung & Tatortreinigung 

     

    Kupferdreherstr 42

    45257 Essen

    Tel.: +49 (0)201-33 022 710

    Fax.: +49 (0)201-33 022 709

     Mo.-Fr von 09:00 - 18:00

    information@zaberg-sbk.de

    Ihr Problem ist unsere Aufgabe

    Sach.- und fachgerechte Schädlingsbekämpfung

     

     

     

    Willkommen auf der Webseite . Ihr Problem ist unsere Aufgabe . Wir schützen den Mensch und seine Umwelt vor den negativen Einflüssen durch Schädlinge. 

     

    Wir verfahren stets nach den aktuellen Standards und legen hohen Wert auf Persönliche Schutzausrüstung. Nutzen Sie gerne unser Kontaktformular, um uns Ihr Anliegen zu schildern und einen ersten Kontakt herzustellen. Sie können auch unseren kostenlosen Schädling ID Service nutzen, um den Schädling bestimmen zu lassen.

    Carousel Link
     
    ‹ ›

       

      Fotodokumentation

       

       

       

       

      Auf Wunsch erstellen wir Ihnen eine fundierte Fotostrecke, an der Sie Schäden an Gebäuden festhalten und einem weiteren Befall vorbeugen können

       

      Unser Service

       

       

       

      HACCP für Lebensmittel und Lagerräume 

       

      Normen und DINs

      DIN 16636

       

      Zertifikate

       

       

       

       

      Hygienevorschriften

      Projektmanagement

      Planung und Durchführung

      EU-Richtlinien

       

      Dokumentation

       

       

       

       

       

       

       

       Dokumentation ist alles.

       

      Schädlingsbekämpfung

      Professionelle Schädlingsbekämpfung

       

       

       

       

      Mit der professionellen Schädlingsbekämpfung und Prävention schützen wir Mensch, Umwelt, Rohstoffe sowie Lebensmittelverarbeitende Betriebe vor den negativen Einflüssen durch Schädlinge. Schädlinge kontaminieren Lebens- und Genussmittel mit Kot, Urin und deren Speichel. Zudem können Sie erhebliche Schäden an Gebäuden verursachen. 

       

      Ihre Population steigt rasant an, wenn dies nicht unterbrochen wird. Bei Schädlingssichtungen raten wir Ihnen unverzüglich einen professionellen Schädlingsbekämpfungsbetrieb zu kontaktieren, damit hohe Folgekosten vermieden werden. Um so größer die Populationsdichte desto aufwendiger wird die Bekämpfung. 

       

      Integrierte Schädlingsbekämpfung

      Professionelle Schädlingsbekämpfung

       

      Jede Art von Schädlingsbekämpfung umfasst zunächst Maßnahmen für eine effektive Schädlingsvermeidung, gefolgt von Methoden der Schädlingsfrüherkennung, bis schließlich zu den spezifischen Maßnahmen der aktiven Schädlingsbekämpfung. Bei der integrierten Schädlingsbekämpfung wird zunächst mehr Gewicht auf die Schädlingsvermeidung (zum Beispiel durch bauliche Maßnahmen) und die Früherkennung gelegt. Bei der integrierten Schädlingsbekämpfung gilt grundsätzlich: Einsatz toxischer Köder auf ein Minimum zu reduzieren.

       

      Die Vermeidung von Schädlingen

       

      Im Zuge der Schädlingsvermeidung kommen zum Beispiel folgende Maßnahmen zum Einsatz:

       

      • Die richtige Standortauswahl und Planung
      • Bauliche Substanz
      • Die korrekte Behandlung von Leerräumen
      • Spezielle Kühllager
      • Besondere Hygienemaßnahmen
      • Einsatz von spezieller Verpackung
      • Schädlingsfrüherkennung

       

      Bei der Schädlingsfrüherkennung werden verschiedene

      Messinstrumente eingesetzt, wie:

       

      Visuelle Überprüfung

      Temperatur-, Feuchtigkeits-, CO2- und sogar Tierbewegungsmessungen

      Monitoring

      Schädlingsbekämpfung

       

      Die eigentliche Schädlingsbekämpfung wiederum wird in einen weiteren 5-stufigen Prozess gegliedert:

       

      Befallsermittlung– Um welche Schädlinge handelt es sich? Wie stark ist der Befall?

      Vorbereitung der Bekämpfung – Welche Strategien sind die effektivsten? Wie kann man das befallene Gebäude sinnvoll berücksichtigen?

      Bekämpfung – Die aktive Schädlingsbekämpfung findet in dieser Phase statt.

      Erfolgskontrolle und Nachsorge – War die Bekämpfung erfolgreich? Wie kann ein erneuter Befall vermieden werden?

      Prophylaxe– Diese Phase umfasst Kundenberatung, Dokumentation und weiteres Monitoring

       

      Dokumentation

      Zusätzlich zu den Fall-Dokumentationen erstellen wir optional

      auch eine Fotodokumentation für Gebäude und Bauten.

       

      Damit eine lückenlose Dokumentation aufgezeichnet wird, bieten wir zusätzich zu den gesetzlichen Anforderungen auch Fotodokumentation an.

       

      Diese können als Basis für Behörden und Versicherungen genutzt werden.

       

      Rückmeldungen zu Denkmalschutzbehörden und Meldeämtern können wir

      für Sie übernehmen, damit eine fundierte und sichere Bekämpfung auch

      nachhaltig gesichert ist ohne erneute Genehmigungen.

       

      Vertrauen Sie uns und nehmen Sie Kontakt zu uns auf.

       

      Kontakt

      Schreiben Sie uns eine eMail oder rufen Sie an. 

      Wir helfen Ihnen bei unerwünschten Besuchern.

      Ihre Nachricht an uns

       Impressum